Waldbaden? Was bitte ist das denn?
Waldbaden? Was ist das eigentlich? Bäume umarmen? In einem Waldsee plantschen? Wir erklären Dir die wunderbare Welt des Shinrin Yoku.
Waldbaden? Was bitte ist das denn? Weiterlesen »
Waldbaden? Was ist das eigentlich? Bäume umarmen? In einem Waldsee plantschen? Wir erklären Dir die wunderbare Welt des Shinrin Yoku.
Waldbaden? Was bitte ist das denn? Weiterlesen »
Erst ein leichtes Reiben, kurze Zeit später ein stechender Schmerz, der manchmal sogar dazu führt, dass wir eine Tour abbrechen müssen. Autsch! Blasen braucht wirklich kein Mensch. Die lästigen kleinen, mitunter auch eher großen, Nervensägen quälen viele Wanderer. Gerade am Anfang der Saison, wenn die Schuhe noch neu sind, oder die Füße seit Monaten in
9 Tipps gegen Blasen: Was wirklich hilft Weiterlesen »
Endlich, endlich, endlich! Der Frühling ist da! Ich dachte schon, der Winter wolle dieses Jahr gar nicht mehr gehen. Aber das Wochenende verspricht feinstes Wanderwetter, zumindest hier in den Alpen. Ski und Schneeschuhe sind verräumt. Jetzt gibt’s für die meisten Wanderer kein Halten mehr. Nix wie raus! Hier kommen einige Tipps für Euch, die Ihr
Wandern im Frühling: Was Du dafür brauchst Weiterlesen »
Sie ist eine echte Angeberin, die Braunschweiger Hütte. Wie eine Diva thront sie ganz weit oben, auf 2759 Metern. Bis man endlich durch ihre Eingangstür geht, haben die E5-Läufer einen anstrengenden Aufstieg, zuletzt durch schier niemals enden wollendes Blockgelände hinter sich. Und dann steht da diese Hütte, in dieser unverschämt spektakulären Umgebung… Hektischer AlltagIch war
E5-Hütten im Porträt: Braunschweiger Hütte Weiterlesen »
Der ein oder andere E5-Wanderer stürmt achtlos an ihr vorbei. Nur schnell hinauf zur Braunschweiger Hütte… Dabei laden die bunten Schirme auf der Terrasse der Gletscherstube schon von Weitem zur Einkehr ein. Dagmar Gundolf und ihr Team servieren in der Hütte auf 1915 Metern deftige Tiroler Kost zu Gastfreundschaft und der ein oder anderen E5-Geschichte.
E5-Hütten im Porträt: Gletscherstube Weiterlesen »
Sie sind ersehntes Tagesziel, Unterschlupf bei miesem Wetter, Kommunikations-Zentrale und Zuhause auf Zeit in einem: die Hütten auf der Alpenüberquerung auf dem E5. Wir stellen einige dieser Hütten, denen Du auf der Route Oberstdorf nach Meran begegnest, in einer Mini-Serie vor. Ganz persönlich. Heute geht’s ins Inntal, auf die Skihütte Zams. Wer am Ortseingang von
E5-Hütten im Porträt: Skihütte Zams Weiterlesen »
Heute stelle ich Dir einen „Exoten“ unter den E5-Hütten vor. Denn es ist keine Hütte, die Wolfgang Krismer mit seiner Familie bewirtschaftet, sondern eine Alm. Zwei Almen sogar: Die Unter- und Oberlochalm. Aber nachdem eigentlich jeder E5-Alpenüberquerer auf dem Weg von der Memminger Hütte nach Zams hier einkehrt, möchte ich sie Dir dennoch vorstellen… Vom
E5-Hütten im Porträt: Unter- und Oberlochalm Weiterlesen »
Sie sind ersehntes Tagesziel, Unterschlupf bei miesem Wetter, Kommunikations-Zentrale und Zuhause auf Zeit in einem: die Hütten auf der Alpenüberquerung auf dem E5. Wir stellen einige dieser Hütten, denen Du auf der Route Oberstdorf nach Meran begegnest, in einer Mini-Serie vor. Ganz persönlich. Heute geht’s ins Lechtal zur Memminger Hütte. Am Aufstieg zur Memminger Hütte
E5-Hütten im Porträt: Memminger Hütte Weiterlesen »
Sie sind ersehntes Tagesziel, Unterschlupf bei miesem Wetter, Kommunikations-Zentrale und Zuhause auf Zeit in einem: die Hütten auf der Alpenüberquerung auf dem E5. Wir stellen einige dieser Hütten, denen Du auf der Route Oberstdorf nach Meran begegnest, in einer Mini-Serie vor. Ganz persönlich. Los geht’s mit der Kemptner Hütte… „Die Kemptner Hütte ist ein Schutzhaus
E5-Hütten im Porträt: Kemptner Hütte Weiterlesen »
Wer die Alpen auf dem E5 überquert und am Abend auf der Braunschweiger Hütte die Ohren spitzt, wird diese Frage mindestens an jedem zweiten Tisch hören: „Wo geht Ihr morgen lang? Rettenbachjoch oder Pitztaler Jöchl?“ Die Antwort auf die Frage hängt von einigen Faktoren ab, über die sich aber wohl die wenigsten bewusst sind. Damit
Pitztaler Jöchl oder Rettenbachjoch? Welchen Weg auf dem E5? Weiterlesen »