Startseite » Angebote » Wandern » Rund um König Watzmann
Rund um König Watzmann
- 5 Tage
- 4200 Hm bergauf
- 3600 Hm bergab
- Einsteiger & Fortgeschrittene
Es gibt so viele Berge in den Alpen. Aber einige haben es zur Berühmtheit geschafft. Der Watzmann im Nationalpark Berchtesgaden gehört definitiv dazu. Wegen der berühmten Watzmann-Sage, wegen der Ostwand, die zu den größten Wänden der Alpen zählt und wegen seiner schieren Schönheit.
Auf dieser Tour wandern wir in fünf Tage um den eindrucksvollen Berg herum. Wir genießen die wilde Natur im Nationalpark, bestaunen Flora und Fauna, bevor wir im Steinernen Meer in eine vollkommen andere Landschaft eintauchen. Die schier endlosen Karstflächen und die rauen Felsen werden Dich begeistern.
Unsere nächste Tour "Rund um den Watzmann"
Was Dich auf Deiner Tour „Rund um König Watzmann“ erwartet:
- Persönliche Betreuung – von der ersten Anfrage bis zur Rückkehr
- Ausführliche Packliste & Vorbereitungstipps
- Wanderung in einer Kleingruppe mit 6-8 Personen
- Unterwegs mit Bergwanderführerinnen und International Mountain Leadern, die Dich mit viel Herzblut & Wissen führen
- Urige Hüttenübernachtungen, unvergessliche Sonnenaufgänge, spektakuläre Sonnenuntergänge, funkelnder Sternenhimmel
- Erfahre und erlebe die fragile Welt der Alpen, vor welchen Herausforderungen die Berge stehen und wie Du nachhaltig in ihnen unterwegs bist
Vorläufiger Ablauf:
- Tag
Gehzeit: 4 Stunden
Höhenmeter im Aufstieg: ca. 1100 Hm, 250 Hm
Individuelle Anreise nach Ramsau bei Berchtesgaden. Begrüßung und kurzer Rucksackcheck. Dann wandern wir gemütlich durch die herrlichen Wälder zu unserem ersten Etappenziel, der Blaueishütte. Die liebevoll, familiengeführte DAV-Hütte ist berühmt für ihre Kuchen. Da lassen wir uns doch gleich mindestens ein Stück schmecken. Abendessen und Übernachtung.
2. Tag
Gehzeit: 5 1/2 Stunden
Höhenmeter im Aufstieg: ca. 860 Hm
Höhenmeter im Abstieg: ca. 980 Hm
Nach dem guten Frühstück schnüren wir die Wanderschuhe und folgen zunächst kurz unserem gestrigen Aufstiegsweg ein Stück hinab, bevor wir auf den Schärtensteig abbiegen. Wir genießen das Panorama unterwegs und folgen dem Weg über die verlassene Hochalm zur Hochalmscharte (1597 m). Nun stehen wir gegenüber von König Watzmann und der Blick wird frei auf das berühmte Wimbachgries. Wir steigen über den steilen, aber sehr schönen Steig ca. 1,5 Stunden herab zum Wimbachschloss, in dem wir zu Mittag einkehren können. Nun geht es weiter durch das landschaftlich spektakuläre Wimbachgries, bevor wir schließlich das Naturfreundehaus „Wimbachgrieshütte“, unsere heutige Unterkunft, erreichen.
Beim Abendessen a la carte (nicht inkludiert) lassen wir uns die Schmankerl von Christian und Mareike auf der schönen Terrasse oder in der rustikalen Stube schmecken.
3. Tag
Gehzeit: ca. 6-7 Stunden
Höhenmeter im Aufstieg: ca. 1230 Hm
Höhenmeter im Abstieg: ca. 450 Hm
Heute haben wir einen langen Tag vor uns. Nach dem Frühstück (nicht inkludiert) starten wir zunächst durchs Wimbachgries und erklimmen dann durch den Loserer Seilergraben die Wimbachscharte. Von hier erreichen wir bald das wunderschöne Hochwiesplateau. Vorbei am herrlichen Gießbach Wasserfall geht es zu unserem Etappenziel, dem Ingolstädter Haus. Von der Hüttenterrasse bekommen wir bereits einen ersten Eindruck vom Steinernen Meer, in dem wir die nächsten Tage unterwegs sein werden. Abendessen und Übernachtung.
4. Tag
Gehzeit: ca. 5 Stunden
Höhenmeter im Aufstieg: ca. 330 Hm
Höhenmeter im Abstieg: ca. 820 Hm
Der direkte Weg ist nicht immer der schönste. Darum schlagen wir heute einen Haken und laufen vom Ingolstädter Haus zunächst noch weiter durch die unwirkliche Karstlandschaft hinüber zum Riemannhaus. Hier kehren wir zum Mittagessen ein.Nun führt uns der Eichstätter Weg hinüber zum heutigen Ziel, dem Kärlingerhaus (1638 m). Wunderschön am Funtensee, dem oftmals kältesten Punkt Deutschlands, gelegen, genießen wir hier den Nachmittag. Abendessen und Übernachtung.
5. Tag
Gehzeit: 4 Stunden
Höhenmeter im Aufstieg: 600 Hm
Höhenmeter im Abstieg: 1100 Hm
Huch, schon ist er da, unser letzter Wandertag. Aber statt nach dem gemütlichen Frühstück Trübsal zu blasen, freuen wir uns nochmal auf einen herrlichen Weg, der uns vom Kärlingerhaus zur berühmten Saugasse führt. Wir steigen die legendären, schier endlosen Serpentinen hinunter (Fluchen erlaubt :-)) nach Sankt Bartholomä am Königssee. Hier besteigen wir das Schiff und lassen uns gemütlich in ca. 35 Minuten über den See, dem Watzmann zu Füßen, nach Königssee bringen. Ankunft in Königssee ca. 14 Uhr. Von hier Rückfahrt zum Ausgangspunkt mit dem Bus.
Diese Tour ist die richtige für Dich, wenn Du trittsicher bist und Kondition für Tagesetappen von bis zu 6 Stunden reiner Gehzeit und ca. 1200 Höhenmeter/Tag hast.
Solltest Du Zweifel haben, ob diese Tour die richtige ist, melde Dich – Wir beraten Dich gerne.
Grundsätzlich benötigst Du für diese Tour gute Wanderschuhe (knöchelhoch! Wir sind viel in felsigem und gerölligem Gelände unterwegs), Regenkleidung, eine warme Isolationsschicht, ggf. Stöcke und einen gut sitzenden Rucksack. Natürlich bekommst Du auch eine ausführliche Ausrüstungsliste von uns. Und es gilt: Wir beraten Dich jederzeit gerne, falls vor dem Start Fragen auftauchen.
Dauer: 5 Tage
Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen. Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, behalten wir uns vor, die Reise abzusagen. Zudem kann es wetterbedingt jederzeit zu Programmänderungen kommen. Bei einer Absage unsererseits werden bereits geleistete Zahlungen des Reisepreises erstattet. Bereits geleistete Zahlungen an andere Dienstleister können wir nicht erstatten.
Maximale Teilnehmerzahl: 8 Personen
Kosten: 899 Euro pro Person inkl. MwSt.
Bonus bei klimafreundlicher Anreise mit der Bahn: 10 Prozent des Ticketpreises (diese werden nach Vorlegen des Bahn-Fahrscheins erstattet, maximal 40 Euro)
Weitere Infos findest Du unter unseren FAQs.
Inklusivleistungen:
- Organisation mit Herz & Kompetenz
- Hochwertige Führung mit VDBS-Bergwanderführerin und International Mountain Leader
- Kleingruppen-Garantie! Wir sind wirklich nur mit maximal 6-8 Personen unterwegs, darauf kannst Du Dich verlassen.
- 4 x Übernachtung Hütte (wenn möglich Mehrbettzimmer, jedoch entscheiden die Hüttenwirtinnen und Hüttenwirte vor Ort nach tagesaktueller Belegung und so schlafen wir manchmal auch in den üblichen Bergsteiger-Lagern)
- 3 x Halbpension (vegetarische oder vegane Kost auf Wunsch, bitte bei Buchung angeben)
- Ticket Bootsfahrt über den Königssee
- Packliste
- Sicherungsschein für Pauschalreisen
Zusatzkosten:
- Anreise nach Ramsau und ggf. zusätzliche Übernachtung
- ggf. Parkgebühren
- Getränke
- Snacks/Mittagessen
- Frühstück und Abendessen auf der Wimbachgrieshütte
- Falls gewünscht Reiserücktritt-Versicherungen
- Auslands-KV
- Trinkgelder
Kosten:899 Euro pro Person