Startseite » Angebote » Wandern » Rund um die Zugspitze
Rund um die Zugspitze
- 5 Tage
- 4700 Hm
- Einsteiger
Willkommen am höchsten Berg Deutschlands! Diese Tour führt Dich in fünf Tagen rund um und auf die Zugspitze. Wandere durch das wunderbare Wettersteingebirge.
Du bist unterwegs zwischen sanften Almwiesen und schroffen Felsen, übernachtest in historischen Hütten, wie dem Schachenhaus am Schachenschloss von König Ludwig II. und wanderst aus eigener Kraft auf die Zugspitze.
Auf dieser Tour erfährst Du auch, welche Spuren die Klimakrise am höchsten Berg Deutschlands und allgemein in den Alpen hinterlässt, vor welchen Herausforderungen die Berge und ihre Bewohner stehen, welche Risiken und Chancen es gibt.
Unsere nächste Tour "Rund um die Zugspitzel"…
- 27. Juli bis 31. Juli 2026
- 899 Euro
Erster Tag
Gehzeit ca. 6 Stunden, ca. 1310 Hm Aufstieg, ca. 180 Hm Abstieg
Individuelle Anreise nach Garmisch-Partenkirchen (wir empfehlen die Anreise mit dem Zug). Gleich zu Beginn wartet mit der Partnachklamm ein wunderschönes Naturjuwel auf Dich. Mal donnernd, mal sanft rauschend stürzt sich die Partnach durch die Felsen. Hier und da heißt es: Kopf einziehen! Nach der Klamm führt Dich Dein Weg hinauf zum Schachenhaus auf 1876 Metern. Unterhalb vom berühmten Schachenschloss gelegen bist Du hier auf den Spuren des „Kinis“ unterwegs. Abendessen und Übernachtung auf dem Schachenhaus.
Zweiter Tag
Gehzeit ca. 4 Stunden, ca. 320 Höhenmeter Aufstieg, ca. 800 Hm im Abstieg
Zunächst geht es heute ein Stück des gestrigen Aufstiegsweges retour. Doch schon bald betretet Ihr Neuland und wandert vorbei an der Bockkarhütte weiter zur legendären Reintalangerhütte. Den Weg durch das Reintal begingen auch die Erstbesteiger der Zugspitze. Die Hütte liegt traumhaft schön unweit der Quelle der Partnach. Die Reintalangerhütte ist bekannt für ihren Nachhaltigkeitsanspruch und so wirst Du hier mit viel Selbstgemachtem, Vegetarischem und Veganem verwöhnt. Abendessen und Übernachtung auf der Reintalangerhütte.
Dritter Tag
Gehzeit ca. 5 1/2 Stunden, 1540 Höhenmeter Aufstieg, ca. 520 Höhenmeter im Abstieg
Heute wartet ein anstrengender Tag auf Dich. Es geht hinauf auf Deutschlands höchsten Gipfel! Früh am Morgen steigst Du hinauf zur Knorrhütte und dann über das Zugspitzplatt hinauf zur Zugspitze (Besteigung des Gipfels optional). Nach einer Stärkung im Münchner Haus geht es mit der Sonnalpinbahn ein kurzes Stück hinunter zurück auf das Zugspitzplatt. Nun ist es nur noch ein Katzensprung bis zur Knorrhütte. Abendessen und Übernachtung auf der Knorrhütte.
Vierter Tag
Gehzeit ca. 5 Stunden, 510 Höhenmeter Aufstieg, ca. 650 Höhenmeter im Abstieg
Auf geht’s nach Österreich! Du wanderst von der Knorrhütte über das Zugspitzplatt zum Gatterl. Über ein kurzes seilversichertes Stück geht es hinüber nach Österreich. Nach dem Abstieg folgt ein kurzer Aufstieg vorbei am malerischen Seebensee zur Coburger Hütte. Mach es Dir gemütlich! Abendessen und Übernachtung auf der Coburger Hütte.
Fünfter Tag
Gehzeit je nach Variante 3 1/2 bis 6 1/2 Stunden, 190 oder 750 Höhenmeter Aufstieg, ca. 1010 oder 1550 Höhenmeter im Abstieg
Bestens erholt startest Du nach dem Frühstück in den letzten Wandertag dieser Tour. Dieser hält – ganz nach den Wünschen der Gruppe – nochmal eine knackige Wanderung über die Grünsteinscharte, oder einen entspannten Abstieg bereit. So oder so – Beide Wege führen Dich hinunter nach Biberwier. Von hier gelangst Du mit Bus und Zug zurück zum Ausgangspunkt in Garmisch-Partenkirchen. Individuelle Ab- oder Weiterreise.
Wir wandern größtenteils über mittelschwierige Bergwege. Eine kurze Stelle ist mit Drahtseilen versichert. Über diese hilft Dir die erfahrene Bergwanderführerin mit Leichtigkeit hinweg. Da wir auch im Geröll und Fels-Gelände unterwegs sind, solltest Du auf jeden Fall trittsicher sein. Eine Herausforderung auf dieser Tour sind die zum Teil recht langen Auf- und Abstiege. Du solltest also Kondition für ca. 1600 Höhenmeter im Auf- und bis zu 1500 Höhenmeter im Abstieg haben.
Du bist Dir nicht sicher, ob die Anforderungen zu Dir passen? Wir beraten Dich gerne!
Für diese Tour benötigst Du gute Wanderschuhe, ggf. Trekkingstöcke, dem Wetter angepasste Kleidung, einen passenden Rucksack. Wir lassen Dir gerne nach Buchung eine ausführliche Packliste mit unseren Empfehlungen für diese Tour zukommen.
Dauer: 5 Tage
Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen. Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, behalten wir uns vor, die Reise abzusagen. Zudem kann es wetterbedingt zu Programmänderungen kommen. Bei einer Absage unsererseits werden bereits geleistete Zahlungen des Reisepreises erstattet.
Maximale Teilnehmerzahl: 8 Personen
Kosten: 899 Euro pro Person inkl. MwSt.
Weitere Infos findest Du unter unseren FAQs.
Inklusivleistungen:
- Organisation mit Herz & Kompetenz
- Kleingruppen-Garantie (maximal 6-8 Personen)
- Hochwertige Führung mit VDBS-Bergwanderführer/in und International Mountain Leader
- 4 x Übernachtung Hütte (Lager, wenn möglich Mehrbettzimmer)
- 4 x Halbpension (vegetarische oder vegane Kost auf Wunsch, bitte bei Buchung angeben)
- Eintritt Partnachklamm
- Bergbahnticket Talfahrt Sonnalpinbahn
- Zugtransfer von Biberwier nach Garmisch-Partenkirchen
- CO2-Kompensation über nach dem Gold Standard anerkannte Projekte. Dieses Prüfsiegel, das vom WWF und zahlreichen anderen NGOs entwickelt wurde und sehr strenge Kriterien anlegt vereint Emissionsreduktionen mit den UN-Nachhaltigkeitszielen, um die Wirkung eines Projektes auf das Klima und andere Aspekte der Nachhaltigkeit abzuschätzen. Hier kann laut WWF von einem verlässlichen positiven Effekt ausgegangen werden. Wenn Du mehr wissen möchtest, welche Projekte wir genau unterstützen, lass es uns gerne wissen.
- Sicherungsschein für Pauschalreisen
- Ausführliche Packliste.
Zusatzkosten:
- Anreise nach Garmisch-Partenkirchen, ggf. zusätzliche Übernachtung
- ggf. Parkgebühren
- Getränke
- Snacks/Mittagessen
- Falls gewünscht Reiserücktritt-Versicherungen
- Auslands-Krankenversicherung
- Trinkgelder
- Ggf. Kosten für Bergbahnen, Taxi, Unterkunft bei Planänderungen auf Grund von Wetter, Gesundheit, Fitness etc.